1989

89? Was war 89?
Ein junger Kollege

50×50, Tag 19

50 Tage lang, vom 7. Dezember 2020 bis ich am 25. Januar 2021 Fünfzig werde, blogge ich täglich zu dem was war, was ist und was sein könnte. Jeden Tag komme ich der Gegenwart ein Jahr näher aus der Vergangenheit (beginnend mit 1971) und der Zukunft (von 2071 zurückzählend).

Was bisher geschah: Ich radelte im Konjunktiv an einen Waldsee wo ich einem heißen Polen nachsprang und fotografierte eine abtropfende Ente.
(Vortag: Uckermark / Folgetag: WYSIWYG)

Intermezzo

1989
Weihnächtlich übergehen wir DAS Jahr 1989, erinnern uns nur mit Gänsehaut daran, dass wir diese Zeitenwende erlebt und im Frühjahr auf Klassenfahrt das erste Mal Berlin besuchten hatten, noch mit intakter Mauer.
Alles ging so schnell.
Dazu die Digitalisierung.

In Erinnerung ans Analoge empfehlen wir den Besucher:innen die wunderbar schauerliche visuelle Orgie „The Cook, the Thief, his Wife and her Lover“ von Peter Greenaway.

2020
Den heutigen Eintrag schließen wir mit Voltaire (1989 hätte ich noch gedacht hätte, das habe was mit Strom zu tun.) und mit einem Baumschnitt.

„Oh ihr klugen Stäubchen, ihr Atome, an denen es dem Ewigen Wesen gefallen hat seine Kunst und seine Macht zu offenbaren, gewiss erfreut ihr euch sehr reiner Freuden auf eurer Weltkugel; denn da ihr so wenig Materie an euch habt und ganz aus Geist zu bestehen scheint, müsst ihr euer Leben doch damit zubringen, zu lieben und zu denken; das aber ist das wahre Leben der geistigen Wesen. Nirgendwo habe ich wahre Glückseligkeit angetroffen, aber hier bei euch scheint sie zu herrschen.

Voltaire: Geschichte der Reisen Scarmentados. 7.Kapitel. Gespräch mit den Menschen. S.142
In: Voltaire: Sämtliche Romane und Erzählungen. Winkler, München, 1969.

Baum-Memory

Exklusiv!
Bastelanleitung: Jedes Bild zweimal ausdrucken, ausschneiden und auf Karton kleben.
Spielanleitung: Man nehme mind. 1 Kind im Vorschulalter und lasse sich wiederholt vorführen, was die sich alles merken können.

2 Kommentare

  1. Lieber Urs,
    besser als mit diesem Spiel kannst du einen Weihnachtsbaum UND die Gedächtnisleistung eines Kindes im Vorschulalter gar nicht würdigen. Kenne ich, coole Idee.
    Würde mir wünschen, das hätte früher mal jemand mit und für mich gemacht,
    liebe Grüße,
    Sabine,
    die jetzt dasselbe mit Henni macht. :-)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..